Deutschland fehlt es bereits an über 1.000.000 Sozialwohnungen – und die Nachfrage steigt. Bis 2037 gehen 12,9 Millionen Menschen in Rente, während die Zahl der auf Sozialhilfe angewiesenen Bürger rapide zunimmt. Gleichzeitig sinkt der Neubau von bezahlbarem Wohnraum, was soziale Spannungen verschärft.
Die Hauptlast dieser Entwicklung tragen die Kommunen. Sie benötigen Lösungen, die nachhaltig, wirtschaftlich tragfähig und langfristig gesichert sind. Hier setzen wir an.
Unser Konzept
Energieautark & klimaschonend
Unsere Gebäude erzeugen ihren eigenen Strom durch Photovoltaik und Batteriespeicher, reduzieren CO₂-Emissionen und garantieren 15 Jahre stabile Energiekosten, unabhängig von Marktpreisschwankungen.
Nachhaltige Bauweise
Wir setzen auf umweltfreundliche Materialien, moderne Fertigungstechniken und energieeffiziente Konstruktionen, die höchste ökologische Standards erfüllen und eine schnelle, kosteneffiziente Realisierung ermöglichen.
Bezahlbarer Wohnraum
Durch langfristige Mietpreisbindungen und intelligente Finanzierungsmodelle sichern wir dauerhaft niedrige Mieten und ermöglichen sozial gerechtes Wohnen für Rentner, Familien und sozial Benachteiligte.
Investitionssicherheit
Unsere Projekte bieten stabile, risikoarme Renditen durch verlässliche Finanzierungsmodelle, langfristige Mietverträge und staatlich geförderte Sozialwohnkonzepte, die Kommunen und Investoren gleichermaßen entlasten.